'Das Kommen Göttlicher Gerechtigkeit' liest sich wie ein Gedicht. Dieser Brief, der im Dezember 1938 geschrieben wurde, zu einer Zeit, als es in Europa Anzeichen tiefgreifender Unruhen gab, die weniger als ein Jahr später zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges führten, existiert ein Brief von Shoghi Effendi an die Bahá’í der Vereinigten Staaten und Kanadas, der die Rolle Amerikas bei der Errichtung des Größten Friedens beschreibt. Er behandelt das Verständnis der Bahá’í für die einzigartige geistige Bestimmung Amerikas. Diese Anleitung gilt für das Leben eines jeden Bahá'í oder ihrer Freunde, welche für die Besserung der Welt eintreten und behält auch heute noch ihre Relevanz.
Haben Sie auf der unsrer Seite ein Wort gesehen, das Sie verwirrt hat? Verwenden Sie dieses Glossar, um auf der Seite häufig verwendete Wörter zu finden. Dieses Bahá'í-Glossar soll Sie mit den auf unserer Homepage gebräuchlichen Begriffen/Terminologie vertraut machen.
Das Lesen der göttlichen Führung ist wie ein täglicher Prozess der Neueinstimmung. Wenn wir Zitate lesen, können wir uns einstimmen auf die Ausrichtung in Harmonie mit den göttlichen Lehren zu leben. Die Zitate inspirieren uns, geben uns Hoffnung und halten unsere Verbindung zu Gott aufrecht.
Inmitten der gegenwärtigen Krise, in der wir alle mehr Liebe und Trost brauchen als je zuvor und in der die unsichtbaren Kräfte die Menschheit für die Bedeutung der Einheit wachrütteln, sind die Schriften der Bahá'í eine Quelle der Weisheit und des Lichts im Überfluss.
Das Große Zeitalter, die Vollendung aller Zeitalter, welche das Kommen des Zeitalters des ganzen Menschengeschlechtes bedeutet, muss Realität werden. Die Erschütterungen dieses stürmischen Übergangsabschnittes in der Geschichte der Menschheit sind die wesentlichen Vorbedingungen des Zeitalters der Zeitalter und kündigen sein unvermeidliches Nahen an.
Wir befinden uns in einer schwierigen Situation, welche alle Menschen betrifft. Viele Menschen nutzen aus verschiedenen Gründen die Feuerbestattung; nun kennen wir schon die Bestattungsgesetze der Bahá'í und wollen Ausnahmen und Richtlinien betrachten, welche in der Zeit einer Pandemie anwendbar sind.
Die derzeitigen Probleme - seien es Corona, das Klima, die Flüchtlinge oder der Terror - sind zweifelsohne zahlreich. Leben wir wirklich in einem Übergangszeitalter?
Der Bahá'í-Glaube ist eine Weltreligion, die auf den Lehren Bahá'u'lláhs basiert. Er lehrte, dass es nur einen Gott und eine Menschheitsfamilie gibt und dass die großen Weltreligionen eine aufeinander folgende Stufe in der spirituellen Entwicklung der menschlichen Gesellschaft darstellen.
Manchmal gehen wir durch schwere Prüfungen, z.B. heute mit der Corona-Krise. - Aber wie können wir das Beste aus schweren Zeiten machen? Wie können wir mehr Glückseligkeit und Geistigkeit erlangen? Lassen wir uns dazu ein paar Gedanken und Zitate anschauen, die uns Hilfe geben können.
Das 12-tägige Fest von Ridván bedeutet den Jahrestag der Erklärung der Sendung Bahá’u’lláhs an seine Anhänger, und im Heiligsten Buch setzte Bahá'u'lláh Ridván als eines der beiden "größten Feste" ein; das andere ist die Erklärung des Báb.
Was gibt es neues
Hier findet ihr den Blog, viel Information und Links zu verschiedenen Seite über den Bahà'ì-Glauben, zum Hobby des Brotbackens, zu gesunder Ernährung und vieles was uns bewegt auf dem Weg zu einer besseren Welt.
Wir möchten hier gerne Ihnen etwas über uns, unseren Glauben an das Gute, und unsere Reisen mitteilen.
Was gibt es sonst noch
Wir haben auf unserer Webseite ein Upgrade auf die neueste Version von TYPO3 CMS 11 LTS durchgeführt, dies gibt neben vielen anderen Vorteilen, dass die Website schneller lädt, ein frisches Erscheinungsbild folgt, wenn es beruflich mehr Zeit gibt.
Ihr könnt auch gerne im Gästebuch lesen, was Freunde schreiben oder selbst eure Eindrücke hinterlassen.
Wir freuen uns, wenn diese Seiten Interesse bei euch finden, es gibt viel über den Bahà'ì Glauben, über Belarus und andere Länder zu lesen und erleben.
Wir wollen nun auch noch mehr über unseren Lebensstil mitteilen.
Viel Spaß wünschen wir euch beim durchblättern der Seiten.