„Wahrlich, der Odem der Vergebung weht von der Stätte deines Herrn, des Gottes der Gnade. Wer sich Ihm zukehrt, wird von seinen Sünden, von aller Pein und Krankheit gereinigt. Glücklich der Mensch, der sich diesem Odem zuwendet!“
Der Zusammenbruch der alten Weltordnung zeigt sich von Tag zu Tag deutlicher in der Unfähigkeit der Menschen, ihre Differenzen zu überwinden, was sich in unlösbaren Konflikten auf den Gebieten des Wissens, der Politik, der Moral und der Wirtschaft manifestiert. Angesichts dieser Herausforderungen versucht die Bahá'í-Religion, die Menschheit in der Suche nach Wahrheit und im Aufbau einer gerechten und friedlichen Welt zu vereinen.
Ob der Friede erst nach unvorstellbaren Schrecken erreichbar ist, heraufbeschworen durch stures Beharren der Menschheit auf veralteten Verhaltensmustern, oder ob er heute durch einen konsultativen Willensakt herbeigeführt wird, das ist die Wahl, vor die alle Erdenbewohner gestellt sind. Zu diesem kritischen Zeitpunkt, da die hartnäckigen Probleme der Völker zur gemeinsamen Sorge aller werden, wäre das Versäumnis, der Flut von Konflikt und Unordnung zu wehren, gewissenlos und unverantwortlich.
Wir werden täglich mit dieser Frage konfrontiert; darüber hinaus haben die Entscheidungen, die wir in Bezug auf Lebensmittel treffen, enorme Auswirkungen auf alle Lebewesen – auf andere Menschen, auf Tiere, auf Pflanzen und auf die Umwelt. Wir müssen bei unseren Lebensmittelentscheidungen global denken. Wir sind nicht nur eine Familie, ein Stamm oder ein Dorf – wir sind eine Welt, jeder von uns ist Bürger eines einzigen Planeten.
Hier finden Sie etwas zum Sekowa Spezial-Backferment als Triebmittel und zu seiner Geschichte, eine kurze Information zu den verschiedenen Körnern auch zum Urkorn. Etwas zur Teigzubereitung und der dreistufige Sauerteigführung. Weiterhin natürlich etwas zum Backvorgang.
Die Bahá'í-Welt ist voller Freude und Besinnung, nachdem sie die jüngste Botschaft des Universalen Hauses der Gerechtigkeit vom 30. Dezember 2021 gelesen und darüber nachgedacht hat. Mit ihrem Optimismus über die Zukunft der Welt, besonders in der heutigen Zeit. Sie beraten und planen, wie sie diese Vision mit der Betonung des Beitrags zum sozialen Wohl für die Menschen auf der ganzen Welt, besonders in ihrem Umfeld, in die Tat umsetzen können.
Jeder stellt sich früher oder später die uralte Frage: Verursacht ein allmächtiger, allwissender Gott das Leid der Unschuldigen - oder kann er es zumindest nicht verhindern?
Mehrere wesentliche Grundsätze in den Bahá'í-Schriften drängen uns zu einer Lösung für dieses wesentliche Dilemma. Zum Beispiel ist Gott nicht auf dieses physische Leben beschränkt, wenn es darum geht, Ungerechtigkeiten, die wir in unserem individuellen Leben erlitten haben, wiedergutzumachen, noch ist Gott auf eine bestimmte Zeitspanne beschränkt, um in der Geschichte für Gerechtigkeit zu sorgen.
Die Mainstream-Nachrichten und die sozialen Medien sind gesättigt mit Untergangsgeschichten und düsteren Warnungen darüber, wohin die Welt sich schnell entwickelt. Die Bahá'í-Gemeinde hingegen ist unerschütterlich und völlig unverzagt. Sie plant voraus; sie ist zuversichtlich, dass die Menschheit die Fähigkeit hat, ihre Schwierigkeiten zu überwinden. Und, ja, wir haben eine Zukunft, auf die wir uns, Gott sei Dank, freuen können.
In den Schriften Bahá'u'lláhs, in der 'Ährenlese', finden wir eine Stelle, wo Bahá'u'lláh vielleicht über diese globale Pandemie, die Klimakatastrophe und über all die Probleme unserer Zeit schrieb. Was könnte mit dem "Göttlichen Banner" in diesem Zitat gemeint sein?
In seinem Brief vom 11. März 1936, veröffentlicht unter dem Titel, 'Die Entfaltung der Weltkultur', skizzierte Shoghi Effendi eine spannende Vision der Zukunft der Menschheit, welche »den Beginn einer Weltkultur bezeichnen muss, wie sie noch kein sterbliches Auge je gesehen, kein menschlicher Geist je erfasst hat?« Im Buch 'Gott Geht Vorüber' erklärte Shoghi Effendi weiter:
»Die Verheißung der Vereinigung des ganzen Menschengeschlechts, der Errichtung des Größten Friedens und der Entfaltung einer Weltzivilisation war unbestreitbar gegeben.«
Was gibt es neues
Hier findet ihr den Blog, viel Information und Links zu verschiedenen Seite über den Bahà'ì-Glauben, zum Hobby des Brotbackens, zu gesunder Ernährung und vieles was uns bewegt auf dem Weg zu einer besseren Welt.
Wir möchten hier gerne Ihnen etwas über uns, unseren Glauben an das Gute, und unsere Reisen mitteilen.
Was gibt es sonst noch
Wir haben auf unserer Webseite ein Upgrade auf die neueste Version von TYPO3 CMS 11 LTS durchgeführt, dies gibt neben vielen anderen Vorteilen, dass die Website schneller lädt, ein frisches Erscheinungsbild folgt, wenn es beruflich mehr Zeit gibt.
Ihr könnt auch gerne im Gästebuch lesen, was Freunde schreiben oder selbst eure Eindrücke hinterlassen.
Wir freuen uns, wenn diese Seiten Interesse bei euch finden, es gibt viel über den Bahà'ì Glauben, über Belarus und andere Länder zu lesen und erleben.
Wir wollen nun auch noch mehr über unseren Lebensstil mitteilen.
Viel Spaß wünschen wir euch beim durchblättern der Seiten.