Ein innovativer neuer Dokumentarfilm über die Bemühungen der Bahá'í-Gemeinde, aus den Erfahrungen der lokalen Bevölkerung zu lernen. Eine Horizont-Erweiterung wurde durch einen Basis-Prozess erzielt, in dem Teams von oft jungen Menschen die Bemühungen ihrer eigenen Gemeinschaften auf der ganzen Welt dokumentiert haben, soziale Veränderungen herbeizuführen.
Bahá'u'lláh, der Prophet und Stifter des Bahá'í-Glaubens, erklärte, Er sei Gottes Botschafter für diese Zeit der Menschheitsgeschichte welche das seit Anbeginn der Geschichte verheißene Reich des Friedens einleiten soll.
Dieser gewaltige Anspruch bildet die zentrale Botschaft des Bahá'í-Glaubens: dass ein neuer geistiger Frühling angebrochen ist. Deshalb glauben die Bahá'í, dass die Welt Zeuge des Kommens eines Gesandten Gottes geworden ist, der der Menschheit eine neue Reihe von Lehren bringt. Wie Moses oder Buddha oder Christus erhebt dieser neue Prophet den Ruf Gottes und bittet uns, auf sein mystisches Licht zu schauen.
Viele Menschen haben behauptet, Propheten zu sein, aber wenige bieten tatsächlich das, was einen Propheten oder Offenbarer Gottes ausmacht. Wie erkennen wir einen wahren Propheten? Welche Kriterien könnten wir anwenden, um über die Wahrhaftigkeit oder Falschheit der Lehren eines Propheten zu entscheiden? Auf welche Beweise sollten wir uns konzentrieren?
Die Bahá'í-Religion hat eine prophetische Sicht der Menschheit und der Zivilisation. Und diese ist recht optimistisch. Was unser heutiges Denken angeht, haben viele Menschen Ängste vor der Möglichkeit, dass die Menschheit durch biochemische Waffen, Pandemieausbrüche, Asteroiden oder ähnliches zerstört werden kann. Gibt es eine Garantie, dass wir von all dem verschont bleiben und die Bahá'í-Weltordnung in Ruhe aufbauen können?
Der soziale Einfluss des gemeinsamen Betens. Das durch individuelle Andacht erzeugte geistige Wachstum wird verstärkt durch das liebevolle Zusammensein der Freunde an jedem Ort, durch Andachten in der Gemeinde und durch Dienst am Glauben und für unsere Mitmenschen.
Jedes Jahr gedenken die Bahá'í auf der ganzen Welt des Hinscheidens Bahá'u'lláhs, der am 29. Mai 1892 in Bahji, in der Nähe von Akká, verstarb. Shoghi Effendi verfasste die Beschreibung dessen, was in den Stunden nach der Morgendämmerung an diesem historischen Tag folgte:
Die Bahá'í sehen den Báb als einen Gesandten Gottes, der eine Rolle hatte, die mit Johannes dem Täufer verglichen werden kann (welcher von der Ankunft Christi berichtete), indem er das Kommen der jüngsten Manifestation Gottes ankündigte: Bahá'u'lláh.
Wir würden nie diese verschiedenen Eigenschaften wie Beratung, Mäßigung, Liebe, Einheit, Wissen und Bildung, mit dem Klimawandel in Beziehung bringen, aber last uns einmal über folgende Zitate nachdenken und reflektieren, vielleicht finden wir einen Ansatzpunkt, wie wir doch auf den Klimawandel einwirken können.
Roswitha und Heinz Göltenboth möchten ihre Vision und ihr Ziel auf diesem Wege teilen.
Was gibt es neues
Hier findet ihr den Blog, viel Information und Links zu verschiedenen Seite über den Bahà'ì-Glauben, zum Hobby des Brotbackens, zu gesunder Ernährung und vieles, was uns auf dem Weg zu einer besseren Welt bewegt.
Wir möchten hier gerne Ihnen etwas über uns, unseren Glauben an das Gute, und unsere Reisen mitteilen.
Was gibt es sonst noch
Wir haben unsere Website auf die neueste Version TYPO3 CMS 12 LTS umgestellt, was neben vielen anderen Vorteilen auch eine höhere Sicherheit und einen schnelleren Seitenaufbau mit sich bringt.
Ihr könnt auch gerne im Gästebuch lesen, was Freunde schreiben oder selbst eure Eindrücke hinterlassen.
Wir freuen uns, wenn diese Seiten Interesse bei euch finden, es gibt viel über den Bahà'ì Glauben, über Belarus und andere Länder zu lesen und erleben.
Wir wollen nun auch noch mehr über unseren Lebensstil mitteilen.
Viel Spaß wünschen wir euch beim durchblättern der Seiten.