Erfurter Blog
zu Lebens- und Glaubensfragen

Die letzten Blogbeiträge

Das Prinzip der Einheit

»Das Tabernakel der Einheit«, verkündet Bahá'u'lláh in Seiner Botschaft an die ganze Menschheit, »ist errichtet worden; betrachtet euch nicht gegenseitig als Fremde ... Ihr seid alle die Früchte eines Baumes und die Blätter eines Zweiges... Die Erde ist nur ein Land und alle Menschen sind seine Bürger ... Der Mensch rühme sich nicht dessen, dass er sein Land liebt, eher dessen, dass er die Menschheit liebt.«

Musik – geistige Nahrung für Herz und Seele

Eine ganz besondere Stimme, ein Klang, der von der anderen Seite der Welt kommt, eine fast mystische Melodie, welche die Zuschauer von "The Voice" entdeckt haben. Gulaan ist Kanak und präsentiert vor der Jurie ein bewegendes Lied, er singt "Preist den Namen unseres unvergleichlichen Herrn, der himmlische Vater, welcher vom Prophet Elijah vorausgesagt wurde, Bahá'u'lláh, die Herrlichkeit Gottes."

Prophezeiungen in den Bábí-Bahá'í-Schriften

Prophezeiungen sollen aber auch offenkundig Einzelne oder Gruppen und Völker, ja selbst die ganze Menschheit ermahnen, warnen, zur Umkehr vom bisherigen Lebensweg aufrufen, Unglück - sofern noch möglich - verhindern helfen, dann aber auch Erklärungen geben, warum Schlimmes geschehen musste - z. B. weil die Warnungen und Ermahnungen nicht beachtet wurden.

Bahá'u'lláhs Sendbrief an die Christen

Bahá'í-Primärtexte sprechen von Jesus Christus, der auf die höchstmögliche Weise oft als "der Geist Gottes" bezeichnet wird. Das Christentum ist zu der Überzeugung gelangt, dass das Kommen Christi, des Logos, in der Person Jesu das "erste Kommen" war, und dass Christus eines Tages auf die Erde zurückkehren würde in der "Wiederkunft". Bahá'u'lláh erklärt, dass er das zweite Kommen Christi ist.

Gemeinsamkeiten der Religionen und ihre Zusammenarbeit

Wenn wir die Religionen betrachten, fallen uns naturgemäß ihre Unterschiede auf, denn sonst wäre in unserem Bewusstsein ja nur eine einzige Religion. Das war vielleicht einmal so, als Begegnungen von Religionen seltener stattfanden. Bei einigen von uns ist das vielleicht auch schon wieder so, weil sie davon ausgehen, dass es trotz der Unterschiede Zusammenhänge geben muss.

Ayyám-i-Há – Die Tage jenseits der Zeit

Ayyám-i-Há ist ein mehrtägiges Bahá'í-Fest, das in Ländern und Territorien auf der ganzen Welt gefeiert wird. Es fällt auf Ende Februar und Anfang März (mit der kürzlichen weltweiten Einführung des Bahá'í- oder Badí-Kalenders können sich die genauen Daten von Ayyám-i-Há um ein paar Tage verschieben). Schauen wir uns kurz an, was Ayyám-i-Há ist, was es bedeutet und wie es gefeiert wird.

Toleranz, im Zentrum der Bahá'í Lehren

Toleranz ist ein wichtiges Thema und Konzept in der Bahá'í-Lehre. Die Bahá'í glauben an die Einheit der Menschheit, an die Einheit der Religion, befürworten eine Weltregierung und eine universelle Sprache. Die spirituelle Grundlage für religiöse Toleranz ist die Anerkennung der gemeinsamen Quelle aller großen Glaubensrichtungen der Welt.

Interreligiöser Dialog und Bahá'í-Identität

Ist organisierter / institutionalisierter interreligiöser Dialog wirklich wichtig? - Ja, wird dort ein wirklicher Dialog überhaupt geführt? Auf die erste Frage gab der katholischökumenische Prof. Hans Küng vor etlichen Jahren die Antwort: Kein Weltfrieden ohne Frieden unter den Religionen; kein Frieden unter den Religionen ohne Dialog der Religionen!

Naw-Ruz: Spiritueller Frühling

Jedes Jahr feiern Bahá'í aus der ganzen Welt Naw-Rúz am Tag der Frühlings-Tag- und Nachtgleiche. Naw Ruz hat seine Ursprünge im Zoroastrismus im alten Iran und wird bis heute von Iranern aller Religionen als Kulturfestival gefeiert. Naw-Rúz wurde von Bahá'u'lláh zur Feier des "geistigen Frühlings" der Menschheit heute wieder geschenkt.

Was gibt es neues

Hier findet ihr den Blog, viel Information und Links zu verschiedenen Seite über den Bahà'ì-Glauben, zum Hobby des Brotbackens, zu gesunder Ernährung und vieles was uns bewegt auf dem Weg zu einer besseren Welt.

Wir möchten hier gerne Ihnen etwas über uns, unseren Glauben an das Gute, und unsere Reisen mitteilen.

Was gibt es sonst noch

Wir haben auf unserer Webseite ein Upgrade auf die neueste Version von TYPO3 CMS 11 LTS durchgeführt, dies gibt neben vielen anderen Vorteilen, dass die Website schneller lädt, ein frisches Erscheinungsbild folgt, wenn es beruflich mehr Zeit gibt.

Ihr könnt auch gerne im Gästebuch lesen, was Freunde schreiben oder selbst eure Eindrücke hinterlassen.

Wir freuen uns, wenn diese Seiten Interesse bei euch finden, es gibt viel über den Bahà'ì Glauben, über Belarus und andere Länder zu lesen und erleben.

Wir wollen nun auch noch mehr über unseren Lebensstil mitteilen.

Viel Spaß wünschen wir euch beim durchblättern der Seiten.

TYPO3 Association Community Membership