Glossar der auf dieser Seite verwendeten Begriffe

Im Bahá'í-Glauben verwendete Begriffe

Name des Begriffes: Fasten

Beschreibungen des Begriffes:

die Abstinenz von Essen und Trinken

Eine Periode, in der die Bahá'í vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang während des Bahá'í-Monats 'Alá', in der Regel vom 2. März bis zum 20. März, auf Essen und Trinken verzichten.

Bahá'u'lláh forderte seine Anhänger im Alter von 15 bis 70 Jahren auf, während dieser Zeit zu beten und zu fasten. Ausgenommen sind unter anderem Kranke, Reisende und Schwangere.

»Wir bestimmten euch ein neunzehntägiges Fasten während der mildesten Zeit des Jahres.«

(Bahá'u'lláh, 'Anspruch und Verkündigung')

»Wir haben euch geboten, vom Reifealter an zu beten und zu fasten. Dies ist von Gott, eurem Herrn und dem Herrn eurer Väter, befohlen. Als Gnade aus Seiner Gegenwart hat Er jene ausgenommen, die durch Krankheit oder Alter geschwächt sind – Er ist der Vergebende, der Großmütige.«

(Bahá'u'lláh 'Kitáb-i-Aqdas')

»Das Fasten ist ein Sinnbild. Fasten bezeichnet die Enthaltsamkeit von Gelüsten. Körperliches Fasten ist ein Sinnbild dieser Enthaltung und eine Mahnung an sie. Das heißt, wie sich jemand körperlich von Gaumenreizen enthält, soll er sich von Selbstsucht und selbstischen Begierden enthalten. Bloße Enthaltung von Speise aber hat keinen Einfluss auf den Geist. Sie ist nur ein Sinnbild, eine Mahnung. Sonst hat sie keine Bedeutung. Das Fasten aus diesem Grund also bedeutet nicht völlige Enthaltung von Speise. Die goldene Regel für das Essen ist: nicht zu viel und nicht zu wenig. Mäßigkeit ist nötig. In Indien gibt es eine Sekte, die äußerste Enthaltsamkeit beachtet und ihre Speise stufenweise verringert, bis sie von beinahe nichts lebt. Aber ihr Verstand leidet darunter. Ein Mensch ist nicht fähig, Gott mit Gehirn und Körper zu dienen, wenn er durch Nahrungsmangel geschwächt ist. Er kann nicht klar sehen.«

(J. E. Esslemont 'Bahá'u'lláh und das Neue Zeitalter')

Siehe auch: Bahá'í-Kalender.

Zurück

@ Neue Blog Artikel via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich